Waldbegehung am 05.09.15
Auch die kleinsten waren begeistert.
Fast 100 interessierte Personen von jung bis alt nahmen an der diesjährigen Waldbegehung teil.
Beim Wasserreservoir Kästeli informierte der Brunnmeister Peter Bärfuss über das Prattler Wasser und die Wasserversorgung. Das Reservoir durfte besichtigt werden. Viele sahen es ein erstes Mal.
Kreisforstingenieur Luzius Fischer informierte an einem Posten im Wald über die Multifunktionen des Waldes und stellte auch den Schutz des Waldes vor Hochwasser in den Vordergrund.
Von Revierförster Markus Eichenberger war viel Wissenswertes über das Eschensterben zu erfahren, das auch in Pratteln schon häufig sichtbar ist.
Spannend war für die Anwesenden die Baumfällaktion, bei der man live zuschauen konnte. Ziel war das Auslichten und die Freistellung eines Kirschbaumes. Der Lernende Sämi Strub demonstrierte sein Können und fällte drei junge Bäume gemäss Lehrbuch. Alle waren beeindruckt und der Kirschbaum geniesst nun weitere Jahre mit mehr Licht.
Die Kochmannschaft unter der Leitung von Peter Friedli brillierte mit einem feinen Menu: Für viele waren es die besten Spätzli, die sie je gegessen hatten und auch der Ragout und das Gemüse schmeckten hervorragend.
Das Zobe konnte im Freien im Cholholzgrüebli eingenommen werden. Am Schluss wurde auch der vielgepriesene Hasenbirnenschnaps der Bürgergemeinde ausgeschenkt. Das Wetter blieb vorwiegend trocken.
Bürgerrätin/Forstwesen Verena Walpen
(Foto: Arnold Flückiger)