Bürgergemeindeversammlung am 13.12.2017
Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger zur Bürgergemeindeversammlung ein:
am Mittwoch, 13. Dezember 2017, um 19:30 Uhr in der alten Dorfturnhalle in Pratteln
Auftakt: Fiddle-Fun Streichensemble der KMS Kreismusikschule Pratteln Augst Giebenach
Traktanden:
- Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 14.06.2017
- Ersatzwahl eines Mitglieds in die Bürgerkommission für den Rest der Amtsperiode ab 01.01.18 bis 30.06.20
- Bekanntgabe der rechtsgültigen und erleichterten Einbürgerungen
- Einbürgerungen
- Budget der Bürgergemeinde für das Jahr 2018
- Baurechtszins Sportplatz: Verlängerung des Beschlusses, für weitere vier Jahre ab 2018 bis und mit 2021 auf einen Viertel des Baurechtszinses über rund Fr. 18’400.00 zu verzichten
- Verschiedenes
– Zukunft Bürgerhaus
Anschliessend: Apéro
Freundlich lädt ein
Der Bürgerrat
Zu Traktandum 1: Protokoll
Das vollständige Protokoll kann während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Bürgergemeindeverwaltung an der Hauptstrasse 37 oder auf der Homepage eingesehen werden. An der Versammlung wird eine Kurzfassung verlesen.
Antrag: Der Bürgerrat beantragt, das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 14.06.2017 zu genehmigen.
Zu Traktandum 2: Ersatzwahl eines Mitglieds in die Bürgerkommission für den Rest der Amtsperiode ab 01.01.2018 bis 30.06.2020
Sandra Felber-Klotz wurde per 01.01.2018 in den Bürgerrat gewählt. Durch diese Wahl ist ein Sitz in der Bürgerkommission neu zu besetzen. Sie wurde gemäss Gemeindeordnung § 7 Absatz 16c als eines von fünf Mitgliedern von der Versammlung gewählt.
Interessierten Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für eine Wahl in die Bürgerkommission zur Verfügung stellen, wird die Gelegenheit gegeben, sich den Prattler Bürgerinnen und Bürgern mündlich und persönlich kurz vorzustellen.
Zu Traktandum 4: Einbürgerungen
Es werden 32 Kandidat/innen zur Aufnahme ins Prattler Bürgerrecht vorgeschlagen, darunter 4 Gesuche Schweizer Gesuche mit 10 Personen. Personalien, Wohnsitzdauer und Adressen sind in den persönlichen Einladungen aufgeführt.
Die 22 ausländischen Bewerber/innen teilen sich wie folgt nach Nationen auf: Eine Italienerin und ein Mazedonier, je zwei Personen aus Afghanistan, Deutschland, Spanien, Sri Lanka und aus der Türkei, fünf Serben und 5 Kosovaren
Antrag: Der Bürgerrat beantragt, die 32 Einbürgerungsbewerber/innen in das Prattler Bürgerrecht aufzunehmen.
Zu Trakt. 5: Budget der Bürgergemeinde für das Jahr 2018
Das Budget kann während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Verwaltung an der Hauptstrasse 37 oder von der Homepage bezogen werden.
Antrag: Der Bürgerrat beantragt, das Budget der Bürgergemeinde für das Jahr 2018 zu genehmigen.
Zu Trakt. 6: Baurechtszins Sportplatz: Verlängerung des Beschlusses, für weitere vier Jahre ab 2018 bis und mit 2021 auf einen Viertel des Baurechtszinses über rund Fr. 18’400.00 zu verzichten
Per 01.01.2007 wurde der Vertrag mit der Einwohnergemeinde für das Baurecht „Sportplatz In den Sandgruben“ nach 30-jähriger Laufzeit erstmals gemäss Vertragsgrundlagen angepasst. Die indexierte Neuberechnung ergab eine Verdoppelung des Zinses um Fr. 35’788.90 auf Fr. 72’073.00.
Die Bürgergemeindeversammlung vom 05.12.2007 beschloss auf Antrag des Bürgerrats, von 2007 bis und mit 2011 auf 50% der Erhöhung bzw. rund einen Viertel zu verzichten. Dieser Beschluss wurde von der Versammlung per 01.01.2012 erneuert.
Die Einnahmen aus diesem Baurecht fliessen jedes Jahr in Form von Spenden und Zuwendungen aus dem sog. Sportplatzfonds wieder der Allgemeinheit als „Beiträge an Vereine und Institutionen“ zu.
Nun ist turnusgemäss wieder eine Anpassung des Zinses fällig, eigentlich auf den 01.01.2017, was infolge der grösseren Wechsel in beiden Behörden Gemeinde- und Bürgerrat um ein Jahr ausgesetzt wurde, weshalb die nächste Anpassungsperiode neun Jahre beträgt.
Antrag: Der Bürgerrat beantragt, für vier Jahre ab 2018 bis und mit 2021 auf einen Viertel des Baurechtszinses zu verzichten.