Bürgergemeindeversammlung am 05.06.2018

Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger zur Bürgergemeindeversammlung ein:

am Dienstag, 5. Juni 2018, um 19:30 Uhr in der alten Dorfturnhalle in Pratteln

Auftakt:
JMP Jugendmusik Pratteln

Traktanden:

  1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 14.03.2018
  2. Einbürgerungen (Personalien sind in den persönlichen Einladungen ersichtlich)
  3. Rechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2017
  4. Landwirtschaftsbetrieb Talhof: Kreditantrag für Neubau eines Aufzucht-Stalls in Höhe von Fr. 475’000.-
  5. Verschiedenes

Anschliessend:
Apéro

Freundlich lädt ein
Der Bürgerrat

Zu Traktandum 1: Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 14.03.2018

Das vollständige Protokoll kann während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Bürgergemeindeverwaltung an der Hauptstrasse 37 oder auf der Homepage eingesehen werden. An der Versammlung wird eine Kurzfassung verlesen.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, das Protokoll der Bürgergemeinde­versammlung vom 14.03.2018 zu genehmigen.

Zu Traktandum 2: Einbürgerungen

Es werden 32 Kandidat/innen aus 23 Gesuchen zur Aufnahme in das Prattler Bürgerrecht vorgeschlagen. Personalien, Wohnsitzdauer und Adressen sind in den persönlichen Einladungen aufgeführt.

Die Bewerber/innen teilen sich wie folgt nach Nationen auf: Sieben Personen aus der Türkei, sechs aus Serbien, fünf aus dem Kosovo, je drei aus China und Mazedonien, je zwei aus Italien und Sri Lanka, und je eine aus Deutschland, Spanien, Marokko und ohne Nationalität.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, die 32 Ein­bürgerungsbewerber/innen aus 23 Gesuchen in das Prattler Bürgerrecht aufzu­neh­men.

Zu Trakt. 3: Rechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2017

Die Rechnung kann während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Verwaltung an der Hauptstrasse 37 oder von der Homepage bezogen werden.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, die Rechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2017 zu genehmigen.

Zu Trakt. 4: Landwirtschaftsbetrieb Talhof: Kreditantrag für Neubau eines Aufzucht-Stalls in Höhe von Fr. 475’000.-

Der Talhof wurde 1974 mit Ökonomiegebäude, Anbindestall für 30 Kü­he und einem Zweigenerationenwohnhaus erbaut.

Seither änderten sowohl die Art der Tierhaltung, als auch die Erwerbs­grundlage der Landwirte. Der Talhof war stets für die Milchviehhaltung als Vollerwerbsbetrieb ausgerichtet.

Um die Tierschutzvorschriften erfüllen zu können, wurden im Jahr 1996 die Läger im alten Anbindestall vergrössert und im Jahr 2006 ein neues Futtersilo gebaut. Im Jahr 2015 baute der Pächter auf einer Baurechtsparzelle der Bürgergemeinde einen neuen Laufstall mit Liegeboxen für 96 Kühe.

Der alte Anbindestall steht seither leer. Er kann nicht für die Aufzucht genutzt werden, da die ganze Infrastruktur auf die Anbindehaltung ausgelegt ist und das Terrain verschiedene Höhen und Absätze aufweist. Ein Abbruch kommt günstiger zu stehen als ein aufwändiger Umbau.

Mit einem Neubau wird der Fortbestand des Talhofs als Milchproduk­tionsbetrieb gesichert und die Bürgergemeinde verfügt über einen modernen Pachtbetrieb.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, den Kredit für den Neubau eines Aufzucht-Stalls in Höhe von Fr. 475’000.- zu genehmigen.

Bürgergemeindeversammlung 14.03.2018