Bürgergemeindeversammlung am 13.08.2020

Hinweis wegen Covid-19 Bestimmungen: Da die Versammlung im Kuspo stattfinden, können die erforderlichen Abstände eingehalten werden.
Bürger/innen und Zuschauer/innen können wie gewohnt teilnehmen. Keine Masken-Pflicht, bzw. freiwillig. Auch für den Apéro ist für genügend Abstände gesorgt (im Foyer oder draussen).
Wir werden jedoch eine Anwesenheitsliste führen, bzw. bei den Bürger/innen die Rückseite von den Stimmzetteln abtrennen und behalten (bitte Telefonnummer hinzufügen).

Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger zur Bürgergemeindeversammlung ein:

am Donnerstag, 13. August 2020, um 19:30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Pratteln

Auftakt:
KMS Kreismusikschule Pratteln Augst Giebenach

Traktanden:

  1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 03.12.2019
  2. Einbürgerungen (Details zu den Kandidaten in der persönlichen Einladung)
  3. Rechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2019
  4. Zweckverband Forstrevier Schauenburg *)
    a) Zustimmung zur Gründung
    b) Zustimmung zur Kapitaleinlage von Fr. 175’553.-
    c) Zustimmung zu den Statuten
  5. Wahl der Mitglieder der Bürgerkommission für die Amtsperiode 01.07.2020 bis 30.06.2024. Es liegt eine Demission vor
  6. Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission für die Amtsperiode 01.07.2020 bis 30.06.2024. Es liegt eine Demis­sion vor
  7. Information Jubiläumsjahr 2021, „500 Jahre Pratteln bei Basel und der Eidgenossenschaft“
  8. Verschiedenes

Anschliessend:
Apéro (unter Einhaltung der BAG-Bestimmungen)

Freundlich lädt ein
Der Bürgerrat

*) Für persönliche Fragen und Antworten zum Thema Zweckverband Forstrevier Schauenburg besuchen Sie bitte am Montag, 10.08.2020 um 19:30 Uhr die Informationsveran­staltung in der Alten Dorfturnhalle. Waldchef Sven Bill und Förster Markus Eichenberger werden Rede und Antwort stehen.

Zu Traktandum 1: Protokoll

Das Protokoll kann während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Verwaltung an der Hauptstrasse 37 oder auf der Homepage eingese­hen werden. An der Versammlung wird eine Kurzfassung verlesen.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, das Protokoll der Bürgergemeinde­versammlung vom 03.12.2019 zu genehmigen.n.

Zu Traktandum 2: Einbürgerungen

Es werden 24 Kandidat/innen aus 21 Gesuchen zur Aufnahme in das Prattler Bürgerrecht vorgeschlagen. Personalien und Wohnsitzdauer sind in der persönlichen Einladung aufgeführt. Die Bewerber/innen stammen aus Bosnien, Frankreich/Brasilien, Italien, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Serbien, Sri Lanka und der Türkei.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, die vorgeschlagenen Ein­bürgerungsbewerber/innen aus 21 ausländischen Gesuche in das Prattler Bürgerrecht aufzuneh­men.

Zu Traktandum 3: Rechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2019

Die Rechnung kann während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Verwaltung an der Hauptstrasse 37 bezogen, oder auf der Home­page eingesehen werden.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt, die Rechnung der Bürgergemeinde für das Jahr 2019 zu genehmigen.

Zu Traktandum 4: Zweckverband Forstrevier Schauenburg *)
a) Zustimmung zur Gründung
b) Zustimmung zur Kapitaleinlage von Fr. 175’553.-
c) Zustimmung zu den Statuten

*) Für Fragen und Antworten zum Thema Zweckverband Forstrevier Schauenburg besuchen Sie bitte am Montag, 10.08.2020 um 19:30 Uhr die Informationsveranstaltung in der Alten Dorfturnhalle. Wald­chef Sven Bill und Förster Markus Eichenberger werden Rede und Antwort stehen.

Die Statuten können während den Schalter-Öffnungszeiten im Büro der Verwaltung an der Hauptstrasse 37 bezogen, oder auf der Home­page eingesehen werden.

Das Forstrevier Schauenburg wurde von den drei Bürgergemeinden Muttenz, Pratteln und Frenkendorf mit Pratteln als Kopfbetrieb per 01.01.2002 gegründet. Seither trägt die Bürgergemeinde Pratteln die Betriebskosten und Investitionen und verrechnet Leistungen an die Revierpartner.

Durch die Anpassung der Betriebsform wird eine Vereinfachung in der Organisation mit kürzeren Entscheidungswegen, Kosteneinsparun­gen und mehr Transparenz angestrebt. Die Kosten und Erträge wer­den nach Waldanteilen der Revierpartner aufgeteilt: BG Muttenz 49.5%, BG Pratteln 29.3% und BG Frenkendorf 21.2%. Der Forst­werkhof Ebnet bleibt im Besitz der BG Pratteln, die Waldflächen im Besitz der jeweiligen Bürgergemeinden.

Es sind keine Änderungen bei der Bewirtschaftung des Waldes, den Waldanlässen und beim Personalbestand vorgesehen. Die drei Bür­gergemeinden bleiben in einer Revierkommission und als Delegierte vertreten.

Antrag: Der Bürgerrat beantragt Zustimmung zur Gründung des Zweckverbands Forstrevier Schauenburg, zur Kapitaleinlage von Fr. 175’553.- sowie zu den Statuten.

Zu Traktandum 5: Wahl der Mitglieder der Bürgerkommission für die Amtsperiode 01.07.2020 bis 30.06.2024. Es liegt eine Demis­sion vor

Je fünf Mitglieder der 10-köpfigen Bürgerkommission sind von der Versammlung und vom Bürgerrat zu wählen (GO § 39 Absatz 3).
Vier Mitglieder der Versammlung stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung, das sind:
Paul Hänger (seit 2016), Silvia Lerch (seit 2018), Roman Schneider (seit 2012) und Roland Stohler (seit 2008).
Flora Schneiter tritt nach 13-jähriger Amtszeit zurück.

Zu Traktandum 6: Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfungs­kommission für die Amtsperiode 01.07.2020 bis 30.06.2024. Es liegt eine Demission vor

Die 3-köpfige RPK wird gemäss Gemeindeordnung § 7 Absatz 16a durch die Bürgergemeindeversammlung gewählt.
Zwei bisherige Mitglieder stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfü­gung, das sind:
Robert Gachnang (seit 2008) und Markus Kägi (seit 2012).
Martin Bitterli tritt nach 13-jähriger Amtszeit, davon 12 Jahre als Prä­sident, zurück.

Zu Traktandum 7: Information Jubiläumsjahr 2021, „500 Jahre Pratteln bei Basel und der Eidgenossenschaft

Der Bürgerrat beabsichtigt, das 500-Jahr Jubiläum mit diversen öffent­lichen Aktivitäten würdig zu feiern.